Methoden

Die hier gesammelten Methoden sollen speziell für den Physikunterricht geeignet sein. Für die gezielte Suche lassen sich die gesammelten Methoden mit den Stichworten auf der rechten Seite filtern. Da die Methoden oft unterschiedlich eingesetzt werden können, kann es auch sein, dass eine Methode sowohl mit dem Schlagwort „eher leise“, wie auch mit dem Schlagwort „eher laut“ versehen ist.

Unser Angebot an Methoden ist noch ausbaubar. Ideen, Anmerkungen und Ergänzungen sind herzlich willkommen. Nutzen Sie die oben angebotene Kontaktmöglichkeit.

 


Hier ein Beispiel

 

Nicht-Versuche

Gemeint sind damit Versuche, bei denen „nichts“ passiert. Da im Unterricht Versuche meist so genutzt werden, dass etwas ganz bestimmtes passieren soll, kann ein Versuch bei dem gerade (widererwartend) nichts passiert, aktivierend sein.

Hier eine Liste von Ideen:

  • Kommunizierende Röhren unter der Vakuumglocke
  • Waagerechter Wurf vs. Fallen lassen (Fallen müsste doch schneller sein?!)
  • Michelson-Morley-Experiment
  • Stromkreis: Zweite Lampe müsste doch später angehen?
  • Luftballon in Flasche gestülpt aufpusten – geht nicht
  • Loch in Deckel von Flasche – umdrehen – Wasser bleibt in Flasche
  • Lampe mit zwei (entgegengesetzten) Batterien und Schalter im Stromkreis
  • Überbrückte Lampe
  • Faden über Rolle, auf beiden Seiten 200g Gewicht, eine Seite aber weiter unten wie die andere
  • Balkenwaage mit unterschiedlichen Gewichten auf unterschiedlichen Abstanden (aber gleichem Drehmoment)
  • Gewicht an Feder, dann mit Faden an Boden binden (ohne Feder zu verlängern). Dann: Was passiert, wenn ich Faden durchschneide? Vlt. auch Faden zwischen Gewicht und Decke oder Gewicht und oberer Teil der Feder oder…
  • Rohes Ei auf Induktionskochfeld und dann „voll aufdrehen“
  • Faden mit Büroklammer über Magnet und dann Aufbau umdrehen – oder mit Kamera, die angeblich erst falschrum steht 😉
  • Fadenpendel mit verschiedenen Gewichten (und gleicher Länge)
  • Film von Pendel rückwärts laufen lassen
  • Thomson Versuch mit geschlitztem Ring
  • zweite Lampe in Stromkreis – erste Lampe bleibt gleich hell (parallel)
  • Strommessung vor und hinter Lampe
  • Großer und dünner Zylinder gleich voll mit Wasser (gleiche Höhe) und verbinden mit Schlauch (sozusagen kommunizierende Röhre)
  • Magnet durch Kunststoffröhre oder Stahlkugel durch Metallröhre fallen lassen 😉
  • Fotoeffekt mit rotem Licht
  • Thomson Ring umpolen (passiert das „gleiche“)
  • zweiter Strahlteiler oder zweiter Polfilter
  • Alle Versuche Montags früh 😉
  • Weidezaun auf Isomatte
  • Federkraftmesser zwischen Person und Wand und zwischen zwei Personen
  • Wasserstand beim Eisschmelzen
  • Wienfilter mit passender Einstellung
  • Lochkamera ohne Blende