Versuche

Ziel dieser Bausteine ist es, schnell und einfach einen passenden Versuch zu finden. Dabei können die vorhandenen Versuche mit Hilfe der Stichworte auf der rechten Seite gefiltert werden. Die Auswahl von mehreren Stichworten gleichzeitig ist möglich.

Unser Angebot an Versuchen ist noch ausbaubar. Ideen, Anmerkungen und Ergänzungen sind herzlich willkommen. Nutzen Sie die oben angebotene Kontaktmöglichkeit.

Unter „Methoden“ befindet sich die Idee der „Nicht-Versuche“. Hier sind Versuche aufgelistet, bei denen „nichts“ passiert und die gerade darum interessant sein könnten.


Hier ein Beispiel für einen Versuch

400ppm (k)ein Problem?

Der Anstieg der Konzentration von CO2 in der Atmosphäre wird hin und wieder mit dem Argument entkräftet, dass
 dieser Anteil viel zu klein sei, um wirklich etwas zu bewirken. Der dargestellte Versuch kann zum Anlass genommen werden, die Wirkung von „viel“ oder „wenig“ zu thematisieren. Wann und wo also (z.B.) 400ppm schon eine wichtige Rolle spielen können und wann und wo vielleicht auch nicht. Bei dem Versuch wird Tinte in ein Wasserbehälter gegeben. Sind in diesem Behälter z.B. 10 Liter Wasser, so sind das 10.000ml und 4ml Tinte entspräche dann 400ppm. Lässt man im abgedunkelten Raum eine Lampe durch das Wasser scheinen und gibt dann die Tinte hinzu, so lässt sich eine deutliche Blaufärbung (Wirkung) beobachten.