Versuche

Ziel dieser Bausteine ist es, schnell und einfach einen passenden Versuch zu finden. Dabei können die vorhandenen Versuche mit Hilfe der Stichworte auf der rechten Seite gefiltert werden. Die Auswahl von mehreren Stichworten gleichzeitig ist möglich.

Unser Angebot an Versuchen ist noch ausbaubar. Ideen, Anmerkungen und Ergänzungen sind herzlich willkommen. Nutzen Sie die oben angebotene Kontaktmöglichkeit.

Unter „Methoden“ befindet sich die Idee der „Nicht-Versuche“. Hier sind Versuche aufgelistet, bei denen „nichts“ passiert und die gerade darum interessant sein könnten.


Hier ein Beispiel für einen Versuch

„Blinde Stunde“

Nur bedingt ein Experiment im üblichen Sinne. Die Klasse bekommt Augenbinden (Schlafbrillen – sind günstig auch in größerer Anzahl zu bekommen) und muss den Rest der Stunde „blind“ verbringen. Natürlich muss dieses Vorgehen vorbereitet werden und auch die Möglichkeit geschaffen werden auszusteigen (wenn sich jemand unwohl dabei fühlt). In der „blinden“ Stunde kann man dann u.a. folgende Dinge machen:

  • Materialien aus der Schultasche holen
  • Einen Heftaufschrieb anfertigen
  • Instrumente aus einem Musikstück heraus hören
  • Ein einfaches Würfelspiel (wer würfelt die höhere Zahl?)
  • Einen Videoclip zur „Fledermaustechnik bei Blinden“ „anschauen“
  • Ortungsversuche (Lehrkraft klatscht und Klasse muss auf den passenden Ort zeigen)
  • Psychoakustik Phänomene anhören
  • Lautstärken einschätzen/bestimmen (z.B. eine Person redet vs. 10 Personen reden)
  • Selber Musik machen (z.B. Rythmen)
  • Papierflieger bauen und mit Namen versehen und dann einen Wettbewerb machen, welche am weitesten fliegt 😉